„Duna Romani Luma“ (Die Welt der Roma an der Donau)
Ein Projekt zur Förderung der Beschäftigung und Integration von Roma-Gemeinschaften im Donauraum und des Dialogs zwischen Roma und Nicht-Roma.
Durch die aktuelle Armutsmigration z.B. auch nach Baden-Württemberg ist die Verbesserung der Lebensbedingungen der Roma in Südosteuropa eine der größten gemeinsamen Herausforderungen im Rahmen der EU-Strategie für den Donauraum. „Duna Romani Luma“ (Die Welt der Roma an der Donau) ist ein langfristig angelegtes Bildungs‑, Beschäftigungs- und Integrations-Projekt, das mehrere konkrete Massnahmenbereiche integriert.
Es hat drei Zielsetzungen:
- Förderung der Bildungschancen von Roma-Kindern und deren soziale Teilhabe und Unterstützung eines Beschäftigungsprogramm für Roma-Frauen;
- Förderung des Dialogs zwischen Roma und Nicht-Roma und damit des Abbaus von Vorurteilen und Diskriminierung durch Schüleraustausch und Begegnungsprogramme;
- Entwicklung eines Handlungsahmens für Donaustädte und Regionen zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensumstände und Beschäftigungssituation von Roma in den Donaustädten.
Die Projektbereiche werden in Zusammenarbeit mit den Partner-Institutionen kontinuierlich dokumentiert und evaluiert.
Aktuelles zum Projekt „Duna Romani Luma“ (Die Welt der Roma an der Donau)
Bericht einer Reise durch Serbien und Rumänien
Im August besuchte Peter Langer einige Länder in der Donauregion, um Roma- Integrationsprojekten vor Ort zu besuchen, insbesondere solche, mit denen die EDA im Rahmen des Projektes [...]
Rückblick auf den Sommer im BuKi-Haus
Der Sommer im BuKi-Haus ist immer etwas Besonderes, weil die Kinder drei Monate von Mitte Juni bis Mitte September Schulferien haben und die Zeit genutzt wird, mit [...]
Projekttag „Sinti und Roma“ am Anna-Essinger-Gymnasium in Ulm
Vergangenen Donnerstag fand am Anna-Essinger-Gymnasium Ulm ein Projekttag mit 108 Jugendlichen der 9. Klasse zum Thema Sinti und Roma statt. In fünf parallel laufenden Workshops wurde den [...]
News from BuKi-Haus Cidreag, Rumänien
Manchmal ist das Glück auf unserer Seite. Bei Hans Löw, Rentner im aktiven Ruhestand, ist dies der Fall. Als langjähriger Ausbildungsmeister für Elektriker in einem mittelständischen Unternehmen [...]