Zwei Studenten an der DHBW-Stuttgart sind seit Oktober 2016 im BuKi-Haus. Die Einführung der Praktikanten im Haus und die Vorstellung bei den Kollegen wurde von Stefan Zell durchgeführt. Die Einstellung der beiden Praktikanten stellten sich für BuKi als eine große Bereicherung für das Programm im BuKi-Haus und insgesamt als großer Erfolg dar. Das BuKi-Team ist froh, dass es diesen Schritt gewagt hat. Mit den beiden Praktikanten konnte die Betreuung für die Kinder im BuKi-Haus intensiviert und ausgebaut werden. Die Praktikanten haben bereits morgens vor und während des Frühstücks, die BuKi-Kinder im Slum aufgesucht und zum Frühstück abgeholt. Einige Kinder konnten so am Programm und Schulunterricht teilnehmen, die ohne die Praktikanten fern geblieben wären. Mit den Praktikanten konnte das BuKi-Haus auch am Samstag, also sechs Tage in der Woche, für die Kinder geöffnet sein. Am Samstag wurde in erster Linie ein freizeitpädagogisches Programm angeboten.
Die Praktikanten haben erfolgreich an zwei Abenden den Jugendtreff wieder eingeführt und zu einem regen Besuch der Kinder beigetragen. Sie haben nachmittags erfolgreich die pädagogischen Betreuer unterstützt und Kinder individuell im Rechnen unterrichtet. Ebenso waren haben sie das Emi-Projekt gestartet, mit dem das Buki-Team reichlich Erfahrungen für eine Weiterentwicklung des Programmms sammeln konnte (dazu später mehr). Ab Mitte Februar wird ein Student der Sozialen Arbeit der Universität Coburg, im BuKi-
Haus arbeiten. Leider konnte das Buki-Haus die zweite offene Stelle nicht besetzen.