3. Multiplikatoren Workshop
Das Thema Roma Diskriminierung und mangelndes Wissen auch um Erfolge und herausragende Roma-Persönlichkeiten muss stärker in der europäischen Öffentlichkeit platziert werden. Dazu bietet sich das Multiplikatoren-Netzwerk teamGLOBAL an: teamGLOBAL ist ein bundesweites, partizipatives und offenes Netzwerk von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 27 Jahren. Es bietet Bildungsangebote rund um das Thema Globalisierung (Migration, Minderheitenrechte, Klimawandel, leben im Datenmeer, etc) für Jugendliche an. Ziel ist es, mit den jungen Menschen zu erarbeiten, wo ihnen in ihrem Alltag Globalisierung begegnet und welche Handlungsmöglichkeiten es geben kann, um auf diese Entwicklung zu reagieren. Die Prinzipien von teamGLOBAL sind sein Peer-to-Peer-Charakter und die partizipative Organisation des Netzwerks, bei der die rund 60 Teamende auf fast allen Ebenen die Arbeit des Netzwerks mitgestalten. denk global! übernahm im Juni 2014 die Koordination von teamGLOBAL von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Diese initiierte das Projekt und unterstützt es weiterhin ideell und finanziell. Im Jahr 2013 wurde teamGLOBAL als offizielle Maßnahme der Weltdekade der Vereinten Nationen für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet.
Weitere und aktuelle Informationen zum Netzwerk findet man unter: http://www.team-global.de/
Konkrete Maßnahmen:
- Es soll ein Ausbildungsworkshop gemeinsam mit Roma aus Deutschland, Ungarn und Serbien geplant und durchgeführt werden.
- Es sollen Methoden entwickelt werden, wie das Thema Roma in Schulen in Deutschland und anderen Donauländern erarbeitet werden kann
- Es soll eine Arbeitsgruppe Roma aus Roma-Vertretern und anderen entstehen, die längerfristig sich diesem Thema widmen.