„Duna Romani Luma“ (Die Welt der Roma an der Donau)

Ein Projekt zur Förderung der Beschäftigung und Integration von Roma-Gemeinschaften im Donauraum und des Dialogs zwischen Roma und Nicht-Roma.

Bildungs- & Beschäftigungsförderung für Sinti und Roma im Donauraum

Dialog & Austauschprojekte im Donauraum

Roma-Inklusion in Donaustädten und -regionen

Durch die aktuelle Armutsmigration z.B. auch nach Baden-Württemberg ist die Verbesserung der Lebensbedingungen der Roma in Südosteuropa eine der größten gemeinsamen Herausforderungen im Rahmen der EU-Strategie für den Donauraum. „Duna Romani Luma“ (Die Welt der Roma an der Donau) ist ein langfristig angelegtes Bildungs‑, Beschäftigungs- und Integrations-Projekt, das mehrere konkrete Massnahmenbereiche integriert.

Es hat drei Zielsetzungen:

  • Förderung der Bildungschancen von Roma-Kindern und deren soziale Teilhabe und Unterstützung eines Beschäftigungsprogramm für Roma-Frauen;
  • Förderung des Dialogs zwischen Roma und Nicht-Roma und damit des Abbaus von Vorurteilen und Diskriminierung durch Schüleraustausch und Begegnungsprogramme;
  • Entwicklung eines Handlungsahmens für Donaustädte und Regionen zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensumstände und Beschäftigungssituation von Roma in den Donaustädten.

Die Projektbereiche werden in Zusammenarbeit mit den Partner-Institutionen kontinuierlich dokumentiert und evaluiert.

Aktuelles zum Projekt „Duna Romani Luma“ (Die Welt der Roma an der Donau)

3011, 2016

Erdbeermarmelade bei BuKi

Die Region um Halmeu und damit auch unser Ort Cidreag, gehören zum Hauptanbaugebiet von Erdbeeren in Rumänien. Mitte Mai beginnt die Erdbeersaison und damit der drei bis [...]

2511, 2016

Fotodokumentation des Projekts „Herzschlag“

2011, 2016

Projektwoche im BuKi-Haus

Im Februar hatte die Schule in Cidreag eine Woche Ferien. Das BuKi Haus nutzt diese Gelegenheiten, denn für uns sind schulfreie Tage eine große Chance mit den [...]

1511, 2016

Das BuKi-Haus feiert den Schulabschluss von Kindern

Fast keine Roma sind bekannt, die die 8. Klasse in Cidreag abgeschlossen hätten. Dass man aber die 9. und 10 Klasse und damit die Schule in Satu [...]

Weitere Neuigkeiten zum Projekt