„Duna Romani Luma“ (Die Welt der Roma an der Donau)
Ein Projekt zur Förderung der Beschäftigung und Integration von Roma-Gemeinschaften im Donauraum und des Dialogs zwischen Roma und Nicht-Roma.
Durch die aktuelle Armutsmigration z.B. auch nach Baden-Württemberg ist die Verbesserung der Lebensbedingungen der Roma in Südosteuropa eine der größten gemeinsamen Herausforderungen im Rahmen der EU-Strategie für den Donauraum. „Duna Romani Luma“ (Die Welt der Roma an der Donau) ist ein langfristig angelegtes Bildungs‑, Beschäftigungs- und Integrations-Projekt, das mehrere konkrete Massnahmenbereiche integriert.
Es hat drei Zielsetzungen:
- Förderung der Bildungschancen von Roma-Kindern und deren soziale Teilhabe und Unterstützung eines Beschäftigungsprogramm für Roma-Frauen;
- Förderung des Dialogs zwischen Roma und Nicht-Roma und damit des Abbaus von Vorurteilen und Diskriminierung durch Schüleraustausch und Begegnungsprogramme;
- Entwicklung eines Handlungsahmens für Donaustädte und Regionen zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensumstände und Beschäftigungssituation von Roma in den Donaustädten.
Die Projektbereiche werden in Zusammenarbeit mit den Partner-Institutionen kontinuierlich dokumentiert und evaluiert.
Aktuelles zum Projekt „Duna Romani Luma“ (Die Welt der Roma an der Donau)
Einrichtung einer Ruhe-Ecke im BuKi-Kindergarten
Einen halben Tag Schule und danach Programm im ‚BuKi-Haus‘, das ist für die meisten der kleineren Kinder zu viel. Wir haben deshalb im Kindergarten eine Ecke mit [...]
Projekt-Fotos
Wir freuen uns, dass wir nun eine neue Unterseite zu unserer Projekt-Website haben: Projekt-Fotos. Ab sofort werden wir dort alle Fotos aus unseren Verschiedenen Projekten auf dieser [...]
Schüleraustausch zwischen dem Ghandi-Gymnasium in Pecs und dem Anna-Essinger Gymnasium in Ulm
Es waren ereignisreiche und spannende Tage und Wochen für die Schüler der Schulen Ghandi-Gymnasium in Pecs und dem Anna-Essinger Gymnasium in Ulm. Im Rahmen des Projektes DUNAROMANILUMA [...]
Förderungszusage der Baden-Württemberg Stiftung zur Umsetzung einer Konferenz zum Thema Roma-Integration
Die Europäische Donau-Akademie freut sich über die Zusage der Baden-Württemberg Stiftung die Konferenz zum Thema Roma-Integration im Donauraum zu fördern. Gemeinsam mit der Andrassy Universität soll am [...]