2. Roma-Konferenz in Budapest mit Workshop-Programm
Um der Roma-Konferenz, die am 20./21. April 2015 in Ulm stattgefunden hat ein nachhaltiges Format als ständige Plattform für Projekt und Expertenaustausch und Aktivisten-Networking zu geben, soll die 2. Konferenz „DUNA ROMANI LUMA – Welt der Roma an der Donau: Integration braucht Jobs und Bildung“ auch am 8. April 2017 (Internationaler Tag der Roma) in Budapest stattfinden. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll ein Workshop mit Stakeholdern in Sachen Roma-Inklusion veranstaltet werden. Falls es nicht zur 2. Roma-Konferenz in Budapest kommt, dann wird die EDA eine andere Veranstaltung im Budapest suchen, die als Rahmen für einen Workshop dienen kann. Dies soll in enger Kooperation mit der Andrássy Universität Budapest geschehen.
Geplant sind:
- Eröffnungs- und Abschluss-Plenen mit Roma-Aktivisten, Vertretern von EU-Gremien, Regierungsstellen, Initiativen und NGOs;
- Workshops zu Einzelprojekten und -maßnahmen zur Roma-Teilhabe und Beschäftigungsförderung;
- Diskussion und Verabschiedung einer Strategie für nachhaltige Beschäftigung und Bildung von Roma in städtischen Räumen;
- Vorstellung dieses Projektes, Diskussion und Sammlung von Vorschlägen.